Biographie

Johannes Praus wurde im Mai 1983 in Dresden, der damaligen DDR geboren. Er arbeitet als Director of Photography / Kinematograf für Dokumentar- und Spielfilm, ist Mitglied des Berufsverbandes Kinematografie BVK und freier Photograph. Lebt und Arbeitet in Dresden und Berlin. Johannes ist Anuuk's Papa.
[...] Auf der Suche nach den Spuren des Lebens, den immerwährenden Wogen, die uns Zeichnen, schreiten wir über riesige Berge und durch tiefe Täler. Erst das Sichtbarmachen begründet mein Dasein. [...]
Diese Suche ist ein Annähern ans menschliche Sein. Ein Versuch zu verstehen. Sozialkritisches Arbeiten hat mich immer interessiert. Annäherungen an einen Stoff aus menschlicher Perspektive führen zu einer humanistischen Bildfindung. Eine Haltung des figurenorientierten Arbeitens.
Bereits während seines Studiums im Studiengang Kamera an der Hochschule für Film & Fernsehen 'Konrad Wolf' in Potsdam-Babelsberg erhielt Johannes Praus diverse Preise und Nominierung für seine Arbeiten, u.a. gewann er den Kodak Cinematography Award und drei seiner Filme wurden für das CamerImage Film Festival Bydgoszcz ausgewählt.
Sein Diplomstudium schloss er 2013 mit der theoretischen Arbeit ’KEINE BEZIEHUNG IST UNMÖGLICH’ mit Auszeichnung ab. Sein Abschlussfilm. 'NACH WRIEZEN' gewann 2015 den Grimme-Preis. Von April 2013 bis März 2015 war er Meisterschüler bei Prof. Peter Badel an der Filmuniversität Babelsberg.
Sein Spielfilmdebut 'ANDERSWO' gewann den Preis Dialogue en Perspective bei der Berlinale und den Independent Camera Award beim Int. Filmfestival Karlovy Vary. Weitere Auszeichnungen erhielten die Dokumentarfilme 'TRANSIT HAVANA' (Nominierung Wettbewerb DOK.fest München und Int. Filmfestival Karlovy Vary) sowie 'DU WARST MEIN LEBEN' (Grimme-Preis 2018 und Nominierung IMAGO – Int. Award for Cinematography 2019). Mit 'DRUCK' wurde er für den Deutschen Kamerapreis 2020 nominiert, außerdem erhielt die Serie eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2020. In 2021 wurde er erneut für den Deutschen Kamerapreis nominiert, diesmal für 'HÜTER DER ERDE'
Neben seinem filmischen Schaffen arbeitet er als freier Photograph und präsentiert seine Arbeiten in diversen Einzel- und Gruppenausstellungen. 2018 veröffentlichte er seinen ersten Bildband 'MITGEBRACHTE AUGENBLICKE EINER WIRKLICHKEIT', gefolgt 2023 von dem zweiten Bildband ‘AMVEGESSENE‘.
Seit 2019 ist er außerdem als freier Dozent tätig.
Filmographie
KINO - DOKUMENTARFILM
DER SCHÖNSTE ARBEITSPLATZ DER WELT (Postproduktion, Regie: Daniel Abma)
LISTEN TO THE WORLD (Postproduktion, Regie: Yelizaveta Smit)
HIRTEN - HÜTER DER ERDE (2023, Regie: Mark Michel)
WO WORTE NICHT HINREICHEN (2016, Regie: Josefine Links)
TRANSIT HAVANA (2016, Regie: Daniel Abma)
NACH WRIEZEN (2012, Regie: Daniel Abma)
AG GEIGE - EIN AMATEURFILM (2012, Regie: Carsten Gebhard)
ROADCREW (2011, Regie: Olaf Held)
KINO - SPIELFILM
ANDERSWO (2014, Regie: Ester Amrami)
TV - SPIELFILM
WIR, Staffel 1, Episoden 9-12 (2021, Regie: Chris Miera)
DRUCK, Staffel 7, Episoden 67-70 (2021, Regie: Chris Miera)
DRUCK, Staffel 3, Episoden 28-30 (2019, Regie: Chris Miera)
TV - DOKUMENTARFILM
Die Recyclinglüge (2022, Regie: Tom Costello & Benedict Wermter)
DIE ECKE (2022, Regie: Christa Pfafferott)
HÜTER DER ERDE, Episoden 3-5 (2021, Regie: Mark Michel)
DU WARST MEIN LEBEN (2017, Regie: Rosa Hannah Ziegler)
GESCHICHTE MITTELDEUTSCHLANDS, Episoden 94-97 (2017, Regie: diverse)
DEUTSCHLAND SCHLAGERLAND (2017, Regie: Arne Birkenstock)
DER LETZTE REMIX (2015, Regie: Olaf Held)
VORWÄRTSGANG (2014, Regie: Daniel Abma)
TOTEN HOSEN – DIE WOHNZIMMER-JUBILÄUMSTOUR (2012, Regie: Olaf Held)
KURZFILM, MUSIK VIDEO, INSTALLATIONEN
S (POSTPRODUKTION, REGIE: Max Chrambach)
Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend (2023, REGIE: OLAF HELD)
What do people do all day, Episode 4 (2022, REGIE: Simon Dybbroe Møller)
What do people do all day, Episodes 1-3 (2020, REGIE: Simon Dybbroe Møller)
Tristan Brusch – ICH LASS DICH NIE LOS (2018, REGIE: Lewis Llyod)
Tristan Brusch – Hier kommt euer bester Freund (2018, REGIE: Tristan Brusch)
Simply Devil (2018, REGIE: J. Kürschner & F. Müller)
Freedom of Movement (2017, REGIE: N. Fischer & M. El Sani)
Schlicht und Ergreifend (2012, REGIE: Karl Hagen-Stötzer)
B-Day (2012, REGIE: Olaf Held)
Herzberg (2012, REGIE: David C. Bunners)
SWAN (2012, REGIE: Henrike Naumann)
Opfer (2011, REGIE: Johannes Leistner)
Roulette Prohlisienne (2011, REGIE: Bernd Kilian)
Der Abschied (2010, REGIE: Bernd Kilian)
AUS DEM MEER (2010, REGIE: Felix Harmuth)
ARMENISCHE FRAGMENTE (2009, REGIE: Holger Wendland)
Ein Toilettenwestern (2008, REGIE: Heiner Heinke, Johannes Praus)
WERBUNG
WELLA - FRISEURE BEWEGEN III (2015, REGIE: Ole Wiedemann)
BERLINER MODESALON (2015, REGIE: Ole Wiedemann)
WELLA - FRISEURE BEWEGEN II (2015, REGIE: Ole Wiedemann)
PREISE & NominIERUNGEN
KINEMATOGRAFIE PREISE
2021: Deutscher Kamerapreis – Dokumentation (nominiert) – Hüter der Erde
2020: Deutscher Kamerapreis – TVFilm/Serie (nominiert) – Druck
2019: IMAGO Int'l Award for Cinematography – Doc Germany (nominiert - longlist) – Du warst mein Leben
2014: Camerimage - European Panorama (auswahl) – Anderswo
2012: Camerimage – Students Etudes Panorama (auswahl) – B-Day
2011: Camerimage – Students Etudes Competition - Golden Tadpole (nominiert) - Opfer
2011: Kodak Film School Cinematography Competition – EAMER (gewonnen) - Opfer
2010: Golden Eye – Int. Filmfestival of Cameramen (nominiert) – Aus dem Meer, Ein Toilettenwestern
Film Preise (Auswahl)
2022: Grimme-Preis (nominiert) – WIR
2020: Deutscher Fernsehpreis – Beste Serie (nominiert) – Druck
2018: Grimme-Preis (gewonnen) – Du warst mein Leben
2016: Karlovy Vary Int'l Film Festival – Doc.Comp. (nominiert) – Transit Havana
2016: DOK.fest München – Int.Comp. (nominiert) - Transit Havana
2015: Grimme-Preis (gewonnen) – nach Wriezen
2014: Karlovy Vary Int'l Film Fest – Independent Camera Award (gewonnen) – Anderswo
2014: 64.Berlinale – Dialogue en Perspective (gewonnen) – Anderswo
2013: Murnau-Kurzfilmpreis (gewonnen) – B-Day
2012: Int'l Documentary Film Festival Amsterdam – Students Competition (nominiert) – nach Wriezen
2012: DOK Leipzig – National Competition - Golden Pigeon (nominiert) – nach Wriezen
STIPENDIEN
2021: VG Bild-Kunst – Körpersprache im Bild
2020: KULTURSTIFTUNG DES FREISTAATES SACHSEN – Helga & Helga
2013: DAAD/DEUTSCHER AKAD. AUSTAUSCHDIENST – Transit Havana
PhotographIE Ausstellungen
einzellausstellungen
2023: AMVERGESSENE, Galerie Alte Feuerwache Loschwitz, Dresden
2022: Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit, Lesezeichen, Dresden
2019: Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit, Magic Mountain, Berlin
2018: Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit, Karl-Liebknecht-Haus, Berlin
2018: Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit, Galerie Made in Wedding, Berlin
2018: Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit, Galerie Alte Feuerwache Loschwitz, Dresden
2013: mining and smelting the or, Zimmertheater, Rottweil
2011: Mensch-India, Ladencafé Aha, Dresden
2011: Mensch-India, Internationales Begegnungszentrum, Dresden
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2024: Cadavre Exquis N°5, Kunstquartier Bethanien, Berlin
2012: Realität der Arbeit, Photokina, Köln
2011: mining and smelting the or, int. zeitgenössische Kunstausstellung, Nürnberg
2010: Mariusz von der Achterbahn, int. zeitgenössische Kunstausstellung, Krakau
2008: Kulturerbe: Bewahren!Pflegen!, Dreikönigskirche, Dresden (co. Evelyn Richter)
2008: Kulturerbe: Bewahren!Pflegen!, Weinbergkirche Pillnitz, Dresden (co. Evelyn Richter)
VERÖFFENTLICHUNGEN
Bildbände
2023: AMVERGESSENE
1.Auflage 333 + 17(Sonderauflage), Hardcover, Triplex
64 Seiten, 34 SchwarzWeiss Photos
2018: MITGEBRACHTE AUGENBLICKE EINER WIRKLICHKEIT
1.Auflage 275 + 25(Sonderauflage), Hardcover, Duotone
88 Seiten, 54 SchwarzWeiss Photos